Umweltwissen

Daten, Fakten, Zusammenhänge

Paperback Duits 1994 2e druk 9783540572251
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"...geeignet für alle, die gewohnt sind, ihre Entscheidungen aufgrund von Fakten und Argumenten zu treffen, und denen so mancher umweltrelevanter Zusammenhang 'von irgendwoher' bekannt ist. Mit Bossels Buch kann dieses 'Irgendwoher' genauer lokalisiert werden und höchstwahrscheinlich gleich eine passende, aussagekräftige Graphik gefunden werden." (Der Wirtschaftsingenieur)
"Wer sich im weiten Feld der Umweltproblematik einen raschen, aber dennoch fundierten Überblick verschaffen möchte - ist mit diesem Typosksript gut bedient. Eine klare Gliederung, viele Computer-Grafiken und nicht zuletzt ein sehr ausführlicher Index gewährleisten einen hohen Gebrauchswert." (Naturschutz und Landschaftsplanung)

Specificaties

ISBN13:9783540572251
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

Umweltwissen - Einführung.- Übersicht.- I1. Tendenzen und Entwicklungen.- I2. Zusammenhänge, Systemkomponenten, Systementwicklimg.- I3. Alternativen und langfristige Orientierung.- Bevölkerungsentwicklung und Populationsdynamik.- Übersicht.- PI. Entwicklung der Weltbevölkerung.- P2. Exponentielles Wachstum.- P3. Wachstum bei begrenzter Tragfähigkeit; demographischer Übergang.- P4. Bevölkerungspyramide.- P5. Bevölkerimgsmodelle.- P6. Zukünftige Weltbevölkerung und ihre Versorgung.- Kllmasphäre: Energiequelle Sonne, Atmosphäre, Hydrosphäre.- Übersicht.- Kl. Energiedurchsatz zur Systemerhaltung und Systementwicklung.- K2. Energiequelle Sonne.- K3. Aufbau und Funktion der Atmosphäre.- K4. Globale atmosphärische Zirkulation.- K5. Lokalklima.- K6. Globaler Wasserkreislauf.- K7. Wasserspeicher und regionaler Wasserhaushalt.- K8. Schichtung und Zirkulation in Gewässern und Meer.- K9. KlimastabiUtät.- Energiehaushalt und Produktivität von Ökosystemen.- Übersicht,..- El. Struktur und Funktion von Ökosystemen.- E2. Energiefluß im Waldökosystem.- E3. Nahrungsketten.- E4. Energieimisatz von Organismen.- E5. Produktivität von Ökosystemen.- E6. Faktoren der Pflanzenproduktivität.- Nährstoffbedarf, Nährstoffkreisläufe, Boden.- Übersicht.- Nl. Nährstoffbedarf.- N2. Kreislauf der Nährstoffe.- N3. Kohlenstoffkreislauf.- N4. Stickstoffkreislauf.- N5. Phosphorkreislauf.- N6. Schwefelkreislauf.- N7. Boden.- Ökosysteme und ihre Entwicklung.- Übersicht.- 51. Systeme in der Umwelt.- 52. Systeme: Grundbegriffe, Verhaltensweisen.- 53. Dynamik von Populationen; Stabilität von Ökosystemen.- 54. Entwicklung von Ökosystemen: Sukzession.- 55. Selektion und Evolution.- Nutzung erneuerbarer Ressourcen.- Übersicht.- Rl. Verfügbare erneuerbare Ressourcen.- R2. Landnutzung.- R3. Moderne Landwirtschaft.- R4. Nachhaltige Landwirtschaft.- R5. Nahrung aus Gewässern.- R6. Wassernutzung.- R7. Aussterben von Arten.- R8. Wichtige Gesetze und Verordnungen im Umweltbereich.- Verbrauch nicht-erneuerbarer Ressourcen.- Übersicht.- Ml. Verbrauch von Material- und Energieressourcen.- M2. Energie- und Rohstoffvorräte.- M3. Energieversorgungssystem: BR Deutschland.- M4. Material- und Energiedienstleistung.- M5. Materialrückfiihrung, bessere Nutzung, Substitution.- M6. Alternativen der Energieversorgung.- Umweltbelastung durch Schadstoffe.- Übersicht.- G1. Pfade der Umweltschadstoffe.- G2. Schadwirkungen (allgemem).- C3. Luftbelastungen.- C4. Gewässerbelastungen.- C5. Bodenbelastungen.- C6. Belastungen der Lebens- und Arbeitsumwelt und der Nahrung.- C7. Radioaktivität.- Orientierung: Kriterien, Alternativen, Zukunftspfade.- Übersicht.- 1. Verantwortungshorizont.- 2. Entfaltimgsfähigkeit und ihre Leitwerte.- 3. Bedingungen für nachhaltige Entfaltungsfähigkeit.- 4. Zielauswahl und Zeithorizont.- 5. Ökologische Problematik des Weltmarkts.- 6. Handlungsbedarf und Forschungsaufgaben.- 7. Zusammenfassung.- Literaturhinweise und Quellen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Umweltwissen