I. Die technisch-theoretischen Grundlagen der Maschinen, Rohrleitungen und Werkzeuge für Druckluftanlagen.- Die Druckluft und ihre Erzeugung.- Die Maschinen zur Erzeugung von Druckluft.- Die technischen Bezeichnungen.- Die Arbeitsweise der Kolbenkompressoren.- Die Stufenkompression.- Die Kühlung der Kompressoren.- Berechnungen der Kompressoren.- Ermittlung der Saugleistung von Kompressoren für den Betrieb von Druckluftwerkzeugen in größeren Höhen.- Die Steuerung und Regelung der Kompressoren.- Die Verfahren zur Bestimmung der Saug- und Förderleistung von Kompressoren.- Die Rohrleitungen für Druckluft.- Druckabfall im geraden Rohr.- Druckabfall in Zwischenstücken.- Die Verwendung von Druckluft xur Betätigung von Werkzeugen und Maschinen.- 1. Schlagwerkzeuge.- a) Ventillose Hämmer.- b) Ventilhämmer.- Die Flattersteuerung.- Die Vollventilsteuerung.- Die Rohrschiebersteuerung.- c) Die Wechselstrom-Rohrschiebersteuerung.- Bohrhämmer.- Leistungs- und Luftverbrauchsmessung an Drucklufthämmern.- 2. Bohrmaschinen und sonstige Maschinen für Werkzeuge mit drehender Bewegung.- a) Kolbenmaschinen.- b) Rundlaufmaschinen.- c) Zahnradmaschinen.- Druckluftmaschinen.- Leistungs- und Luftverbrauchsmessungen an Maschinen für Werkzeuge mit drehender Bewegung.- 3. Strahlapparate.- a) Druckluft-Blasdüsen.- b) Druckluft-Saugluft-Düsen.- c) Farbstrahlgebläse.- d) Sandstrahlgebläse.- e) Zementstrahlgebläse.- II Die Anwendungsgebiete der Druckluft-Werkzeuge und -Maschinen.- II Die Anwendungsgebiete der Druckluft-Werkzeuge und -Maschinen.- Das Nieten.- Das Meißeln und Stemmen.- Das Bohren.- Das schlagende Bohren.- Das Aufbrechen und Abbauen.- Das Lösen von erdigen Massen.- Das Stampfen.- Die Steinbearbeitung.- Das Schleifen.- Die Oberflächenbehandlung.- Die Druckluftdüsen.- Die Luft-Blas-Düsen.- Das Sandstrahlgebläse.- Die Zementkanone.- Die Förderung und Bewegung von Massen.- Die Farbspritz-Düsen.- Abbildungen der Arbeitsvorgänge.- III. Die Einrichtung und der Betrieb von Druckluft-Anlagen.- III. Die Einrichtung und der Betrieb von Druckluft-Anlagen.- Beispiele der Wirtschaftlichkeit.- Anwendungsbeispiel.- Luftbedarf der Maschinen und Werkzeuge.- Kraftbedarf des Kompressors.- Einrichtung des Maschinenraumes.- Druckluftbehälter.- Druckabfall in Rohrleitungen und Zwischenstücken.- Der Antrieb der Kompressoren.- Betriebskosten beim Vergaser-, Elektro-und Dieselmotor.- Betriebsanweisungen für FMA-Kompressoren BAK.- Betriebsanweisungen für FMA-Dieselmotoren BAM.- Betriebsanweisungen für fahrbare FMA-Drucklufterzeuger BAF.- Betriebsanweisungen für FMA-Drucklufthämmer BAH.- Betriebsanweisungen für FMA-Stampfer BAS.- Betriebsanweisungen für FMA-Bohrmaschinen BABk BABr.- IV. Die Kompressoren und die druckluftbetriebenen Maschinen und Werkzeuge der Frankfurter Maschinenbau A. G..- Die ortsfesten Kompressoren.- Die Kompressoren der Bauart K30.- Die einstufigen Kompressoren K30M.- Die zweistufigen Kompressoren K30 S.- Die Hochdruck-Kompressoren K30H.- Die Kleinkompressoren der Bauart Z und ZZ.- Die fahrbaren Drucklufterzeuger.- Leistungsumfang und Betriebsmerkmale.- Die versetzbaren Drucklufterzeuger.- Die fahr- und tragbaren Klein-Drucklufterzeuger.- Die FMA-Volldieselmotoren.- Die FMA-Vakuumpumpen.- Die Druckluftwerkzeuge.- Die FMA-Niethämmer.- Die FMA-Meißelhämmer.- Die FMA-Druckluftwerkzeuge für Bauunternehmen und Steinbrüche.- Die FMA-Rundlaufbohrmaschinen.- Die FMA-Kolbenbohrmaschinen.- FMA-Druckluftmotoren.- Zubehör für Druckluftanlagen.- FMA-Sandsiebmaschinen.- FMA-Druckluft-Nietfeuer.- FMA-Druckluft-Messer.- FMA-Druckluft-Blasdüsen.- FMA-Rohrleitungs-Ausrüstung.- FMA-Einsteckwerkzeuge.- Ausgearbeitete Meißel.- Unausgearbeitete Meißel.- Ausgearbeitete Döpper.- Unausgearbeitete Döpper.- mit rundem Schaft.- Die Frankfurter Maschinenbau A.-G.- V. Technische Tabellen und Vorschriften.- Technische Einheiten.- Umrechnung von engl. Zoll in mm.- Quadrate, Kuben, Quadrat- und Kubikwurzel usw.- Luftdruck.- Umrechnung: mm QS in Wasserdruck.- Zusammensetzung der atmosphärischen Luft.- Verflüssigungsdaten verschiedener Gase.- *Umrechnung engl. Maß in Metermaße: Längenmaße.- *Umrechnung engl. Maß in Metermaße: Flächenmaße.- *Umrechnung engl. Maß in Metermaße: Raummaße, Gewichte.- *Umrechnung engl. Längengewichte: Gewicht/Länge.- *Umrechnung engl. Druck: Gewicht/Fläche.- *Umrechnung engl. Raumgewichte: Gewicht/Raum.- *Umrechnung Leistung (Arbeit)- Geschwindigkeiten: Länge/Zeit.- *Stoffwerte fester Stoffe.- *Stoffwerte fester Stoffe.- *Stoffwerte flüssiger, gasförmiger Stoffe.- *Schicht- und Schuttgewichte.- Leistungsberechnungen an Elektromotoren.- *Wärmeausdehnung der Stoffe.- *Raumausdehnung.- *Luftzustand.- Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften.- Dampfkessel.- Kraftmaschinen.- Triebwerke (Transmissionen).- Arbeitsmaschinen.- Druckluftbehälter.- Kompressoren.- Verdichtung und Verflüssigung von Gasen.- Schrifttum-Nachweis.- Stichwort-Verzeichnis.