, ,

Mobilfunknetze und ihre Protokolle 1

Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze

Paperback Duits 2012 3e druk 9783663059097
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme unter dem Gesichtspunkt ihrer internen Organisation anhand ihrer Dienste und Protokolle. Es unterscheidet sich dadurch von den meisten am Markt verfügbaren Mobilfunkbüchern, die im wesentlichen Funkausbreitungsphänomene und ihre Nutzung für die digitale Nachrichtenübertragung zum Gegenstand haben. Der erste Band behandelt die Grundlagen für alle wichtigen standardisierten Systeme wie GSM und UMTS. Die 3. Auflage enthält aktualisierte GSM-Standards, berücksichtigt neueste Literatur und informiert umfassender über die Datenübertragungsprotokolle GPRS und EDGE.

Specificaties

ISBN13:9783663059097
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:553
Druk:3

Lezersrecensies

Wees de eerste die een lezersrecensie schrijft!

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Bestehende bzw. in Einführung befindliche Netze und Dienste.- 1.2 Systeme mit intelligenten Antennen.- 1.3 Mobilfunksysteme mit dynamischer Kanal vergäbe.- 1.4 Weitere Aspekte.- 1.5 Historische Entwicklung.- 2 Systemaspekte.- 2.1 Charakteristika der Funkübertragung.- 2.2 Modelle zur Funkfeldberechnung.- 2.3 Zellulare Systeme.- 2.4 Sektorisierung und spektrale Effizienz.- 2.5 Das ISO/OSI-Referenzmodell.- 2.6 Zuteilung der Funkkanäle.- 2.7 Kanalvergabestrategien.- 2.8 Grundlagen der Fehler Sicherung.- 2.9 Grundlagen zum Zufallszugriff.- 3 GSM-System.- 3.1 Die GSM-Empfehlung.- 3.2 Die Architektur des GSM-Systems.- 3.3 Die Punkschnittstelle am Bezugspunkt Um.- 3.4 SignalisierungsprotokoUe der GSM-Sicherungsschicht.- 3.5 Die Netzschicht im GSM.- 3.6 GSM-Handover.- 3.7 Aktualisierung des Aufenthaltsbereiches (Location Update).- 3.8 Verbindungsaufbau.- 3.9 Datenübertragung und Raten-Anpassungsfunktionen.- 3.10 Die Dienste im GSM-Mobilfunknetz.- 3.11 Zukünftige Sprach- und Datendienste im GSM.- 3.12 Netzübergangsfunktion — Interworking Function, IWF.- 3.13 Sicherheitsaspekte.- 3.14 GSM in Deutschland.- 3.15 Schlußbemerkung.- 3.16 Digital-Mobilfunknetz ETSI/DCS1800.- 3.17 Enhanced Data Rates for GSM Evolution.- 4 Weitere öffentliche Mobilfunksysteme.- 4.1 Flugtelefon-Netz für öffentliche Luft-Boden-Kommunikation.- 4.2 Das US Digital Cellular System (USDC).- 4.3 CDMA-Zellularfunk gemäß IS-95.- 4.4 Das japanische Personal Digital Cellular System (PDC).- 4.5 Vergleich von Zellularsystemen der 2. Generation.- 5 Zellulare Mobilfunknetze der 3. Generation.- 5.1 UMTS — Universal Mobile Telecommunications System.- 5.2 FPLMTS — IMT 2000.- 5.3 Dienste für UMTS und IMT-2000.- 5.4 Frequenzspektrum für UMTS.- 5.5 Die Architektur des UMTS.- 5.6 DieZugangsebene.- 5.7 Die Funkschnittstelle am Bezugspunkt Uu.- 5.8 Die Bitübertragungsschicht.- 5.9 Die Sicherungsschicht.- 5.10 Die Netzschicht.- 5.11 Der UMTS Standard.- A Warte- und Verlustsysteme.- A.1 Das Wartesystem M/M/n-?.- A.2 Das Warte-Verlustsystem M/M/n-s.- B Standards und Empfehlungen.- B.1 Internationale Standardisierungsorganisationen.- B.2 Europäische Standardisierungsorganisationen.- B.3 Nationale Standardisierungsorganisationen.- B.4 Quasi-Standards.- C Internationale Frequenzzuweisungen.- D Frequenzen europäischer Mobilfunksysteme.- E Der GSM-Standard.- F Abkürzungen.

Managementboek Top 100

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Mobilfunknetze und ihre Protokolle 1