Jouw mindset bepaalt voor een heel groot deel hoe succesvol je bent. Of het nou gaat om focus, betere klantgesprekken of meer omzet: mindset is de basis.
Vergroot je omzet met boeken die je leren hoe je overtuigt, verkoopt en een sterk merk bouwt. Van copywriting tot klantbeleving: ontdek hoe je commerciële slagkracht vergroot – op een manier die bij jou past.
Bekijk resultaten in...
Alle productenManagementboekenSeminars + TrainingenOnline magazineSale
Key account management as an alternative organizational form of marketing management became increasingly popular in many companies during the last years. Meer
Christian Schaller untersucht, wie der Wandel zu einer nachhaltigen Integration von Marketing und Innovation gestaltet werden kann, denn deren sich ändernde Rollen erfordern neue Formen effektiver Integration. Meer
Lars Fiedler entwickelt ein umfassendes Modell zur Erfassung der Auswirkung des Corporate Branding. Darauf aufbauend erarbeitet er ein Stakeholder-Management-Cockpit für einen generischen, entscheidungsorientierten Prozess zur Führung von Unternehmensmarken. Meer
Der Markt für Finanzdienstleistungen sieht sich wie kaum eine andere Branche mit extremen Veränderungen in seinen kommunikativen und medialen Rahmenbedingungen konfrontiert. Meer
Stephanie Steiner präsentiert eine Übersicht über die in den Hersteller-Handels-Beziehungen existierenden Konflikte. Sie analysiert, inwieweit das Category-Management-Konzept zur Lösung einzelner Konflikte beitragen kann, und untersucht seine Möglichkeiten und Grenzen. Meer
Stefan Wünschmann zeigt, dass das Beschwerdeverhalten der Kunden für den Erfolg des Unternehmens nutzbar gemacht werden kann und dass es nicht nur auf situativen, sondern vor allem auch auf personenbezogenen Einflussgrößen beruht. Meer
Markus Richter untersucht die Bedeutung und das Management von Marken in über 300 Industriegüterunternehmen. Er identifiziert Faktoren, welche die Bedeutung von Industriegütermarken beeinflussen, und zeigt die wesentlichen Stellhebel für erfolgreiches Markenmanagement im Industriegüterbereich auf. Meer
Anja Weißgerber entwickelt ein Modell zur Wirkung von Markenbeziehungen auf das Konsumentenverhalten im Fall von Krisensituationen und zeigt, dass gute Markenbeziehungen im Fall negativer Medienberichterstattung über die Marke immunisierenden Einfluss haben. Meer
Daniel Nießing untersucht, wie Unternehmen die Vorteile der interpersonellen Kommunikation nutzen können. Basierend auf einer Kunden-werben-Kunden-Kampagne eines renommierten deutschen Reiseveranstalters entwickelt er ein Modell, mit dem differenzierende Merkmale zwischen Empfehlungsgebern (Sendern) und Nicht-Sendern identifiziert werden können. Meer
Michael Steiner analysiert die gängigen Methoden zur Bestimmung von Eigenschaftssets als Basis der Präferenzmessung und entwickelt ein verbessertes Verfahren, das die Ermittlung der Kundenbedürfnisse bereits in der Phase der Ideengenerierung bzw. Meer
Melanie Müller untersucht die Integration von Kunden beim Angebot individueller Leistungen (Mass Customization). Sie setzt die erforderliche Kundenintegrationskompetenz zu zentralen Größen der Marketingforschung, nämlich Servicequalität und Kundenzufriedenheit, in Verbindung, und leitet Handlungsempfehlungen zur Steuerung der Kundenintegrationskompetenz und zur Gestaltung erfolgreicher Co-Design-Prozesse ab. Meer
Anhand von Regressions-, Latent-Class- und Kausalanalysen zeigt Sonja Kröger, dass sich zentrale Erkenntnisse zum Erfolg von Markentransfers aus dem Konsumgütersektor auf den Dienstleistungsbereich übertragen lassen und dass neu identifizierte Erfolgsfaktoren wie Service-Intensität, Immaterialitätsgrad, Innovationsgrad und Wettbewerbsintensität einen moderaten Einfluss ausüben. Meer
Christian Reinstrom analysiert die Steuerungsmöglichkeiten des Markentransfererfolgs. Er entwickelt ein hypothesengeleitetes Modell und überprüft es in einer großzahligen Konsumentenbefragung. Meer
Radka Hodicová geht der Frage nach, wie die Besitzer von KMU bei der Suche nach einem ausländischen Kooperationspartner vorgehen und welche Faktoren die Überlegungen und Entscheidungen dieser Unternehmer beeinflussen. Meer
Ludger Rolfes analysiert das Verhalten von Verwendern in Beschaffungsentscheidungen am Beispiel der Branche Biotechnologie Der Autor gibt Hinweise für die Gestaltung von Maßnahmen im Marketingmanagement eines Anbieters biotechnologischer Verbrauchsprodukte und leitet Implikationen für die Marketing-Forschung ab. Meer
Jens Giere identifiziert zwei zentrale Dimensionen der Marketingflexibilität und betrachtet die Erfolgswirkung vor dem Hintergrund moderierender Faktoren. Meer
Dieter Köster analysiert erfolgreiche Konzepte aus anderen Industrien und überträgt sie auf den deutschen Baumarkt. Der Autor untersucht die Ursache-Wirkungs-Beziehungen vom Kundenwunsch bis zur Leistungserstellung in der Bauproduktion und entwickelt ein Führungsmodell für Bauunternehmen, das zu einer langfristigen und nachhaltigen Wertentstehung führt. Meer
Petra Ehemann analysiert auf Basis einer Stichprobe von 133 befragten Dyaden aus 29 Ländern, welche Faktoren den Zentralisierungsgrad im Rahmen von operativen Marketing- und Vertriebsfragen bedingen. Meer
Als je jouw studieboeken gekocht hebt bij hanzestudybook.nl, kun je geselecteerde titels moeiteloos terugverkopen aan Noordhoff.
Geen vragen, geen gedoe en lekker duurzaam.
Een AI-book is niet een boek dat geschreven is door AI maar een boek dat verrijkt is met AI. Het maakt de inhoud van een boek interactief via WhatsApp, zodat je ermee kunt chatten. Zie het als een razend slimme assistent die het boek perfect begrijpt en er alles uit onthouden heeft. Jij kunt deze assistent alles vragen. Vraag bijvoorbeeld hoe je iets kunt toepassen op jouw persoonlijke situatie, om een korte samenvatting, of wat de belangrijkste inzichten zijn. AI-books zijn alleen te gebruiken via WhatsApp, je hoeft er geen aparte app voor te installeren.
Meer informatie over AI-books